Ihre Caesarstone Vorteile

Wer sich für Caesarstone entscheidet, trifft bewusst eine Wahl für eine Vielzahl von Vorteilen. Quarzkomposit von Caesarstone ist gegenüber anderen Werkstoffen besonders:

  • keine Imprägnierung dank dichter Oberfläche erforderlich
  • hitzebeständig bis ca. 150 Grad Celsius
  • kreativ einsetzbar
  • thermoformbar / biegbar

Die überragenden Vorteile gegenüber herkömmlichen Oberflächen gelten für sämtliche Sortimente. Derzeit sind mit den Kollektionen Supernatural, Classico, Metropolis und Concetto eine fast dreistellige Zahl an einzigartigen Oberflächen im Programm. Manches ist von seinen Inspirationen aus dem Natursteinbereich nicht unterscheidbar, andere Designs sind so eigenständig, dass es sie kein zweites Mal gibt. Weder im Quarzkomposit - Bereich, noch in der Natur.

Caesarstone und ROSSITTIS

Eine gelebte Partnerschaft

Caesarstone und Rossittis verbindet eine lange Partnerschaft. 2008 wurde ROSSITTIS Naturstein Exklusiv-Distributeur für Quarzkomposit - Rohplatten von Caesarstone. Das Material war seiner Zeit im deutschsprachigen Raum eine Innovation unter den Steinoberflächen. ROSSITTIS hat seine Wurzeln als Großhändler für Naturstein. Viele Tausend Verarbeiter allein in Deutschland beziehen seit inzwischen mehr als 100 Jahren ihre Rohplatten vom Steinspezialisten aus Holzwickede. Durch die große Nachfrage wurden bereits vor vielen Jahren auch im Norden in Weyhe sowie im Süden in Walldorf Niederlassungen mit großen Lägern eröffnet.

Da die Produktion der Caesarstone-Rohplatten in Israel ist, kommen die einzigartigen Lagerkapazitäten von ROSSITTIS den Verarbeitern extrem gut entgegen. Derzeit befinden sich einige hundert Rohplatten der Kollektionen der letzten Jahre am Lager. Durch die gute Verfügbarkeit im Quarzkomposit - Bereich, ist eine schnelle Lieferung gewährleistet. Mitunter können Caesarstone-Bestellungen am selben Tag beim Verarbeiter sein.

ROSSITTIS hat zusammen mit Caesarstone im Quarzkomposit - Bereich Pionierarbeit geleistet. Mit der Präsentation auf zahlreichen Messen, wie der Bau in München und der Living Kitchen in Köln, hat ROSSITTIS maßgeblich zur Markenbekanntheit von Caesarstone im deutschsprachigen Raum beigetragen. Aber auch in den Niederlanden kennt man ROSSITTIS als Lieferanten für Caesarstone sehr gut. Vertrieblich und im Garantiebereich ist ROSSITTIS DIE Adresse für Quarzkomposit - Platten von Caesarstone im Markt.

Darum Caesarstone Quarz

Quarzkomposit hat im Bereich Küche, Bad, Boden, Innenfassade und Wand seit Jahrzehnten seine Fangemeinde. Küchenstudios, Badstudios, Verarbeiter wie auch Architekten schwören auf den technisch hergestellten Werkstoff aus natürlichen Komponenten. Die Oberflächenvielfalt ist entsprechend gewaltig groß. Es reicht von unifarben bis zu eingebetteten Achaten. Die Basis ist Naturquarz. Technisch höchst ausgereifte Verfahren erlauben einen neuen Werkstoff, der gegenüber seinen Vertretern im Natursteinbereich in Teilen überlegen ist. Homogene Oberflächen über die Serie hinweg wie auch besondere thermische Eigenschaften machen Quarzkomposit zur idealen Wahl bei der Ausgestaltung der neuen Küche oder Badsanierung.

Hoch interessant sind auch die Formate der Rohplatten.  Damit lässt sich der Designtrend der letzten Jahre perfekt bedienen. Große Kochinseln, Arbeitsplatten aber auch Wandspiegel oder Rückwände einer exklusiven Duschkabine werden besonders gern mit Quarzkomposit realisiert. Caesarstone ist extrem erfolgreich im gewerblichen Bereich, wo es auf hochfunktionale, pflegeleichte und gleichsam attraktive Materialen ankommt. Insbesondere namhafte Hotels setzen in ihren Häusern auf die hohe Qualität von Caesarstone. Nicht nur Bäder, sondern auch Wandelemente und Fassaden, wie im Foyer oder der Gastronomie, werden vorzugsweise mit Quarzkomposit umgesetzt. Manchmal klassisch in Marmoroptik, wie z.B. die Oberfläche Statuario Nuvo, andere vielleicht ganz modern in Betonoptik. Betonoptik wurde mit der neuen Metropolis-Kollektion aufgegriffen. Hier gibt es von ganz hellen (Fresh Concrete) bis zu dunklen Oberflächen (Rugged Concrete) diverse Abstufungen. Wer es ganz schlicht weiß liebt, sollte sich das Pure White aus der Classico Kollektion anschauen.

Gute Frage – gute Antwort

Sie kannten bis dato nicht die Vorteile von Quarzkomposit gegenüber anderen Werkstoffen, wie Keramik, Naturstein oder Schichtstoff? Caesarstone gehört zu den Pionieren im Quarzkomposit - Bereich.  Wie jedes Material hat auch Quarzkomposit seine Stärken und ein paar Schwächen, wo man es nicht unbedingt einsetzen sollte.

Welche Auswahl bietet Caesarstone?
Caesarstone setzt auf ein Standardmaß 144 cm x 305 cm. Sämtliche Platten sind in 1,3 cm, 2 cm und 3 cm oderbar. Es gibt vier Kollektionen mit insgesamt 70 Oberflächen.

Sind Quarzkomposit - Platten für den Außenbereich geeignet?
Eingeschränkt. Da Caesarstone auch im Fliesenbereich mitunter eingesetzt wird, ist Tritt- und Kratzfestigkeit gegeben. Auch macht Frost dem Quarzkomposit keine Probleme. Direkte Sonneneinstrahlung mit UV-Anteil kann bei einigen Oberflächen auf Sicht zu Farbveränderungen führen. Daher wird Caesarstone vorrangig im Innenbereich eingesetzt.

Kann man Caesarstone-Platten wirklich biegen?
Das stimmt. Es gibt das so genannte Thermoformverfahren, indem Caesarstone-Platten in einem Wasserbad erhitzt werden, um entsprechend geformt zu werden. Das kann ein Boden in der Dusche sein, oder ein Ablauf in der Arbeitsplatte. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. 

Kann man auf eine Caesarstone-Platte einen heißen Topf abstellen?
Wo leidenschaftlich gern gekocht wird, muss es funktional zu gehen. Keiner will erst nach Abstellmöglichkeiten suchen, bevor der heiße Topf vom Herd gezogen wird. Es muss schnell gehen und es darf dabei nichts kaputtgehen. Bis 150 Grad gibt es keine thermischen Probleme. Daher ist Quarzkomposit von Caesarstone besonders in den Küchenstudios extrem beliebt, weil es hier die besten Eigenschaften gibt. Da Töpfe und Pfannen gern auch deutlich heißer als 150 Grad sein können, empfehlen wir immer geeignete Untersätze zu verwenden, die auch gleichsam unschöne Kratzer vermeiden.