Der Sabon ist ein Klassiker unter den Natursteinen.
Aufgrund seiner Wärmespeicherung ist er ideal für den Einsatz bei Innen- und Außenkaminen. Wir lagern dieses Material als 2 und 3 cm Rohplatten in geschliffener und satinierter Oberfläche.
235.000 Besucher und über 2.000 Aussteller,
das ist die diesjährige BAU in Zahlen.
Mit über 50.000 Architekten und Planern ist sie dem
Anspruch als weltweit wichtigste Architektenmesse absolut
gerecht geworden.
Auch wir sind begeistert und mehr als zufrieden
von dem Zuspruch den wir für unseren Stand und die
Exponate erhalten haben. Lust auf Naturstein zu
machen, das haben wir definitiv geschafft.
Der exklusive grüne „Österreicher“ schafft durch seine kräftige Struktur und seine dezente Farbgebung von dunkelgrün bis anthrazit eine ganz besondere Anmutung. In Kombination mit einem puristischen Weiß fügt sich dieser Naturstein edel und unaufdringlich in jedes Küchendesign ein.
Charakteristisch für diesen Porphyr ist seine Kompaktheit. Verbunden mit einem hohen Quarzanteil ist er äußerst wiederstandfähig und daher perfekt geeignet für den hohen Anspruch der modernen Architektur.
Der rotbraune bis purpurfarbene Naturstein ist im monolithischen Objektdesign bereits nicht mehr wegzudenken, und wird immer mehr zum Trendmaterial im exklusiven Küchensegment.
Bei diesem Workshop konnte sich die ROSSITTIS Markengemeinschaft nicht nur von der Firma DALLMER und Ihren Produkten überzeugen, vielmehr konnte durch die perfekte Kooperation mit der MAPEI Bauchemie auch gleich die richtige Grundlage für das Abdichten und Verlegen mit Natursteinen anhand von praktischen Anwendungen gelegt werden.
Mit diesem grandiosen Naturstein Anwendungsworkshop runden wir nicht nur unsere Badkampagne 2012 mit einem Feuerwerk ab, sondern begeisterten alle Teilnehmer nach einer informativen Diskussion mit einem private Dining, unter Anleitung von Stefan Manier B1*, im Dortmunder Inhouse.
Es gibt nicht viele homogene graue Kalksteine wie den Limestone "Galilee Grey" aus Israel. Die Farbe Grau liegt bei Kalksteinen momentan absolut im Trend. Mit Galilee Grey kann die moderne Betonoptik wunderbar umgesetzt werden. Durch seine prägnante Aderung wird jedem Betrachter sofort klar, dass es sich hier um einen Stein mit Charakter handelt. Diese Aderung verleiht dem Stein in einer gebürsteten Oberfläche eine unvergleichbare Haptik. Galilee Grey empfehlen wir nicht für den Einsatz im Außenbereich.
Der Name verrät es bereits, bei diesem Material handelt es sich um einen Quarzit aus Brasilien. Dieser Exot besticht durch seine intensive und zugleich angenehme rote Farbgebung und dezente Struktur. Kombinationsmöglichkeiten von Branco Quarzit bis hin zu Devil Black sind denkbar.
Der Naturstein, Veria Green ist ein Serpentinit aus Griechenland. Aufgrund der kräftigen dunkelgrünen Farbe in Kombination mit seinen hellgrünen bis weiß durchzogenen Adern wirkt er fast wie ein Marmor. Veria Green kann sowohl als Küchenarbeitsplatte, Waschtisch oder sogar als Highlight in einer Dusche eingesetzt werden.